- dumm
- dụmm, dümmer, dümmst-; Adj; 1 mit wenig Intelligenz (ganz allgemein oder auch nur in einer bestimmten Situation) ↔ klug, intelligent: Natürlich begreife ich das - ich bin doch nicht dumm!2 von wenig Überlegung gekennzeichnet ≈ unklug, unüberlegt, unvernünftig: Es war sehr dumm von dir, im Regen spazieren zu gehen - jetzt bist du erkältet3 ≈ naiv, töricht: Ich war so dumm / dumm genug, dir zu glauben!4 ohne logischen Zusammenhang, ohne Sinn <eine Frage, jemandes Gerede; dummes Zeug reden>5 gespr; sehr unangenehm und meist mit negativen Folgen: Sei vorsichtig, das kann dumm ausgehen!; Mir ist da etwas Dummes / eine dumme Geschichte passiert6 gespr; unangenehm (und ärgerlich) <meist ein Fehler, ein Zufall, eine Angewohnheit>7 nicht adv, gespr ≈ schwindlig: Vom Karussellfahren wird mir immer so dumm im Kopf8 nur attr, nicht adv, gespr! verwendet in Verbindung mit Schimpfwörtern, um jemanden heftig zu tadeln: So eine dumme Gans!|| ID sich dumm stellen gespr; so tun, als ob man etwas nicht weiß oder jemanden nicht versteht; jemanden für dumm verkaufen (wollen) gespr; versuchen, jemandem etwas Unsinniges oder Erfundenes glaubhaft zu machen: Er will dich bloß für dumm verkaufen! (= reinlegen); sich (von jemandem) nicht für dumm verkaufen lassen gespr; etwas Unsinniges oder Erfundenes nicht glauben; ein dummes Gefühl (bei etwas) haben gespr; befürchten, dass etwas schlecht endet; jemandem ist / wird etwas zu dumm gespr; jemand verliert bei etwas die Geduld; meist Komm mir nicht so dumm! gespr; sei nicht so unverschämt; dumm und dämlich gespr; sehr viel, sehr lange, sehr oft usw <meist sich dumm und dämlich suchen, reden, verdienen>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.